<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=2141697&amp;fmt=gif">

Datenschutzerklärung - Just Farming App

§ 1 Verantwortlicher

Wir, Just Farming GmbH, Speicherstr. 33, 44147 Dortmund, info@just-farming.de, sind Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO.

§ 2 Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte ist Frau Birgit Best c/o Just Farming GmbH, Wedekindstr. 9-11, 27374 Visselhövede, E-Mail: datenschutz@just-farming.de


§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Zweck der Verarbeitung

Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten bei dem Herunterladen und der Nutzung unserer mobilen App verarbeitet werden und den Zweck der Verarbeitung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.

1. Herunterladen der App

Beim Herunterladen der App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, ggf. Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der App auf Ihr Endgerät notwendig ist.


2. Nutzung der App

Bei der Nutzung der App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:


a. Informationen, die Sie uns über sich geben

Wir verarbeiten alle Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer App übermitteln, wie zum Beispiel E-Mail-Adresse, Name, Adresse, Telefonnummer, Inhaberinformationen, Benutzername, Passwort, Zugangscode nach der Autheticator App.


b. Automatische Informationen

Informationen, die bei der Nutzung unserer mobilen App automatisch erhoben werden, sind zum Beispiel die IP-Adressen, die URI-Adressen (Uniform Ressource Identifier), der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des von Ihnen verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung.

c. Ihre Anmeldedaten

Für die erste Anmeldung in der App wird Ihr persönliches Just Farming Passwort in Kombination mit einem Sicherheitscode verwendet. Die App zu Just Farming kann auf mehreren Geräten gleichzeitig genutzt werden.


d. Belege

Belege werden in der App angezeigt und sind temporär bis zum Zeitpunkt des Hochladens physisch vorhanden.
Sofern Sie die Just Farming App Scanfunktion nutzen möchten ist auf dem jeweiligen mobilen Gerät die Berechtigung zur Nutzung der Fotofunktion zu erteilen. Anschließend ist das Scannen (Fotografieren) eines Belegs möglich. Auch ein Verbindungsabbruch ändert nichts an dieser Situation.

3. Cookies

Bei der Nutzung unserer App werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Endgerätes (sog. Session-Cookies) oder für eine festgelegte Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrem mobilen Endgerät gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres mobilen Endgerätes, so dass Ihnen bei künftigen Besuchen unserer App schneller und gezielter Inhalte zur Verfügung gestellt werden können, die auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Die Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Wie kann ich die Speicherung von Cookies verhindern?

Sie können in Ihrem mobilen Endgerät einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Noch vorhandene Cookies können Sie löschen. Durch eine Deaktivierung von Cookies kann die Nutzbarkeit unserer App jedoch eingeschränkt sein. Hinweise, wie Cookies deaktiviert werden können, finden Sie unter dem folgenden Link (wikihow.com).

4. Anonymisierung der IP-Adresse

Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sog. IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.

5. Firebase

Ferner nutzen wir den Service Google Firebase zur Analyse und Kategorisierung von Nutzergruppen sowie zur Ausspielung von Push-Mitteilungen. Nähere Informationen hierzu sowie zum Datenschutz bei Google-Produkten finden Sie bei Google


6. Push-Benachrichtigungen

Was der Newsletter für Internetseiten ist, ist die Push-Mitteilung für Apps. Nach dem Download der App registriert sich das mobile Endgerät beim entsprechenden Push-Service der Plattform (iOS – Apple Push Notification Service; Android – Google Cloud Messaging). Der Service sendet im Anschluss die Registration-ID (Android) bzw. den Token (iOS) an das registrierte Gerät, ID bzw. Token werden von der App an den Server geschickt und dort in einer Datenbank gespeichert. Soll eine Push-Notification versendet werden, sendet der Server die gewünschte Nachricht mit Registration-ID/Token an den Push-Service der Plattform, der die Push-Nachricht an die jeweiligen Geräte weiterleitet.
Wir verwenden Push-Nachrichten um Sie über Vorgänge innerhalb der App zu informieren die eventuell Ihre besondere Aufmerksamkeit oder eine Reaktion ihrerseits erfordern.
Die Einwilligung wird bei Ersteinrichtung der App abgefragt und/oder später bei Anlass. Für den Erhalt von Nachrichten haben Sie folgende Einwilligung (Wortlaut ähnlich) erteilt:

  • "Darf <Name der App> Ihnen Mitteilungen senden?“
  • Sie können das Erhalten von Push-Notifications bei Nicht-Verwendung der App aussetzen, indem sie sich in der App explizit ausloggen.


Über das Betriebssystem können Sie die Einwilligung zum Erhalt von Push-Notifications, wie folgt, widerrufen:

  • iOS/Einstellungen/<Name der App>/Mitteilungen
  • Android/Einstellungen/Anwendungen/Anwendungsmanager/<Name der App>/Benachrichtigungen

7. Zweck

Wir verarbeiten Ihre Daten, um die App zu betreiben, bereitzustellen und zu verbessern, die wir Ihnen als unsere Kunden anbieten. Zu diesen Zwecken zählen:

Bereitstellung, Fehlerbehebung und Verbesserung unser Dienstleistungen, Empfehlungen und Personalisierung, Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, interessenorientierte Anzeigen, Kommunikation mit Ihnen und Zwecke, für die wir Ihre Einwilligung einholen.

8. Datenschutz

a. Personenbezogene Daten (Daten, die auf den Kunden persönlich beziehbar sind, Name, E-Mail-Adresse) und die auf der Grundlage dieses Vertrags (Nutzung Just Farming App) und aus der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden werden von uns verarbeitet, sofern der Kunde in die Verarbeitung eingewilligt hat, die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Kunde ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage des Kunden erfolgen, erforderlich ist oder die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist. Dies geschieht üblicherweise, wenn es für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des zwischen uns und dem Kunden jeweils bestehenden Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Ansonsten ist unsere Datenschutzerklärung https://www.just-farming.de/datenschutz maßgebend.

§ 4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich, insbesondere Softwareverträge, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 S. 1 lit. c DSGVO. Des Weiteren können Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen und Grundfreiheiten nicht überwiegen, wie beispielsweise bei dem Einsatz von Cookies, Firebase und Push-Benachrichtigungen.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus der technischen Erforderlichkeit, um Ihnen die Funktionen unserer App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Des Weiteren folgen unsere berechtigten Interessen aus dem Bestreben, standortbezogene Dienste zu erbringen, um Nutzergruppen zu analysieren und zu kategorisieren, um Sie innerhalb der App über Vorgänge zu informieren, die Sie interessieren könnten oder Ihre Reaktion erfordern und um Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten zu schaffen.

§ 5 Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht und allenfalls in dem nachfolgend beschriebenen Rahmen statt:

Eine Weitergabe der Daten kann an die mit uns verbundenen Unternehmen (ADNOVA Software & Service GmbH, LAND DATA GmbH https://www.landdata.de/datenschutz erfolgen, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, z.B. zur Abwicklung von Software-Bestellungen und im Rahmen von Softwarenutzungen, benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien technische Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Dritten sein, für die Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

§ 6 Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden von uns nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist gespeichert oder sofern die Speicherung durch die geltenden Gesetze, denen wir unterliegen, vorgesehen ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

§ 7 Übermittlung der Daten an Drittländer oder an eine internationale Organisation

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.


§ 8 Ihre Rechte

1. Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO oder Löschung Art.17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG.


2. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen, ohne dass durch einen solchen Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

3. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

4. Zur Geltendmachung der Rechte unter den vorstehenden Ziffern 1. bis 3. wenden Sie sich bitte an uns, siehe hierzu unsere Kontaktdaten in den §§ 1 und 2.


§ 9 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall / Profiling

Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling.


§ 10 Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener Daten; Erforderlichkeit für einen Vertragsabschluss

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrags oder die Ausführung des Auftrags ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Ferner ist die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften). Wir klären Sie gerne einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für die Geschäftsbeziehung erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. Siehe hierzu unsere Kontaktdaten in den §§ 1 und 2.

§ 11 Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften jederzeit mit künftiger Wirkung zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist im Menüpunkt zu unserer App verfügbar.


Hinweis auf Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO

Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) oder Buchst. f) DSGVO gestütztes Profiling. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen. Das gilt auch für ein Profiling, das mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ausübung dieses Widerspruchsrechts werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwenden.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist an uns zu richten:

Just Farming GmbH, Speicherstr. 33, 44147 Dortmund, Telefon: + 49 231 2261379-4, E-Mail: info@just-farming.de